top of page

Behandlug

01.

 

In der Einzelpsychotherapie ist es mir besonders wichtig, meinem Gegenüber das Gefühl zu geben, angenommen und akzeptiert zu sein.

 

Dabei gehe ich auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein und wende

wissenschaftlich fundierte Methoden an. Selbstverständlich erkläre ich Ihnen, um welche Methoden es sich handelt und wie sie wirken.

 

Das erste Gespräch ist für viele Patientinnen und Patienten eine Herausforderung, deshalb versuche ich, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohl fühlen.

 

Wir legen gemeinsam das Ziel Ihrer Psychotherapie fest. Sie erzählen mir von Ihren Sorgen, Vorstellungen und Wünschen. Ich bin für Sie da.

 

Manchmal höre ich die Frage: „Was passiert, wenn ich im Gespräch nichts sage? Wenn ich nicht erklären kann, wie es mir geht?“ Machen Sie sich keine Sorgen. Ich helfe Ihnen.

 

Auch wenn Sie denken, dass Sie etwas chaotisch erzählen, versuche ich, den roten Faden zu finden und Sie so zu führen, dass wir ein therapeutisches Ziel erreichen.

Das ist alles ganz in Ordnung. Sie können so sein, wie Sie sind.

 

Ich bespreche mit Ihnen, welche Therapiemethode für Sie geeignet ist und erkläre Ihnen, wie eine Psychotherapie abläuft.

 

Im weiteren Verlauf besprechen wir die Themen, die Sie aktuell begleiten, schauen aber auch, ob diese mit Ihren alten Mustern zusammenhängen.

Wir schauen, wie Ihre Biografie mit der Gegenwart zusammenhängt.

Wenn Sie dazu bereit sind, werden wir auch belastende Themen ansprechen, aber nur, wenn Sie dazu bereit sind.

 

Ich verspreche Ihnen, dass es eine enorm bereichernde Lebenserfahrung sein wird.

 

02.

Angst vor Einsamkeit, Angst verlassen zu werden, emotionale Verschlossenheit, Mangel an konstruktiven Kommunikationsmustern, Umgang mit Konflikten, Unfähigkeit Grenzen zu setzen und viele andere Aspekte beeinflussen unsere Beziehungen.

Ebenfalls frühere Beziehungsmuster oder Erfahrungen mit Bezugspersonen wie Eltern, Familienmitgliedern, Freunden oder Bekannten prägen unsere Interaktion mit anderen Menschen.

 

Können Beziehungsprobleme als Chance gesehen werden?

Kann man sich in einer Beziehung wieder sicher fühlen, wenn man schwer verletzt wurde?

Wie viel kann man verzeihen?

Das sind die häufigsten Fragen, die ich in der Paartherapie höre.

In der Paartherapie begleite ich Sie und Ihren Partner/Partnerin dabei, belastende Muster zu erkennen und zu verändern.

Dabei gehe ich auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein und wende

wissenschaftlich fundierte Methoden an. Selbstverständlich erkläre ich Ihnen, um welche Methoden es sich handelt und wie sie wirken.

 

Ich nehme regelmäßig an Supervisionen teil, um objektiv und fair zu bleiben.

03.

 

Psychotherapeutische Gruppentherapie ist bei vielen Indikationen hochwirksam. Zahlreiche Studien belegen, dass das Gefühl, nicht allein zu sein, und das Lernen von den Lösungsversuchen anderer helfen können.

Wir besprechen Ihre persönlichen Themen und wenden wissenschaftlich gut erforschte Methoden an.

​​

Wie sieht der Ablauf einer Sitzung aus? Ein Thema wird psychotherapeutisch in einem Gespräch mit mir betrachtet, danach, wenn es sich für die Person gut anfühlt und erwünscht ist, bekommt sie ein Feedback von den anderen Gruppenmitgliedern. Wir besprechen ebenfalls Ihre persönlichen Themen.

 

​Oft stelle ich wissenschaftlich gut erforschte Methoden oder Modelle vor, die Sie entlasten könnten (Psychoedukation).

Wie auch in der Einzeltherapie, ist es mir sehr wichtig, Ihnen das Gefühl zu geben, angenommen und akzeptiert zu werden, so wie Sie sind.

Ich sorge für eine Atmosphäre, in der Sie sich wohl fühlen.

 

 

04.

 

 

Familienberatung orientiert sich an Ihren individuellen Bedürfnissen als Familie. Ob in Krisen, bei Entscheidungen oder bei emotionalen Belastungen – gemeinsam finden wir Perspektiven und Wege.

 

Familienberatung ist in verschiedenen Situationen sinnvoll, zum Beispiel wenn in einer Familie Probleme, Konflikte oder Herausforderungen auftreten, die die Beziehungen und das Wohlbefinden der Familienmitglieder beeinträchtigen.

 

Auch wenn Ängste oder Trauer Ihr Familienleben bestimmen oder Sie durch Krankheit, Verlust oder Trennung belastet sind, kann eine Familienberatung sehr hilfreich sein.

 

 

05.

BITTE SEHE SEITE "ANGEBOT FÜR MÜTTER"

bottom of page